Alle Jahre wieder kommen Brillenträger benebelt in Geschäfte, Wohnungen und Arbeitsstätten. Dabei haben sie weder getrunken, noch andere bewusstseinsverändernde Maßnahmen ergriffen. Brillengläser beschlagen, wenn sie vom kalten Draußen mit geringer Luftfeuchtigkeit ins wohlig warme Drinnen mit hoher Luftfeuchtigkeit gebracht werden. Die in der Luft enthaltende Feuchtigkeit kühlt am Brillenglas ab und kondensiert. Was für uns Samstags-Brötchenholer-Normalos nur eine kleine Ärgerlichkeit ist, ist für Skifahrer mit Skimaske, Paintballspieler, Motorradfahrer und z.B. Lackierer richtig nervig. Für Feuerwehrleute, die mit ihrer Atemschutz- und Sichtschutzmaske in den Einsatz müssen ist es überlebenswichtig.
Es ein paar mehr oder weniger sinnvolle Möglichkeiten diesem Problem zu begegnen:
1. Auf die Brillegläser spucken:
Klingt doof, funktioniert aber wirklich. Taucher nutzen den Trick für ihre Tauchmasken. Das Tolle ist, dass der Speichel jederzeit günstig zur Verfügung steht. Leider gibt’s auch Nachteile: das bespeicheln der eigenen Brille in der Öffentlichkeit ist gesellschaftlich nicht besonders anerkannt und man wird schnell als etwas sonderbar abgestempelt. Die „Zusatzbeschichtung“ wird die optische Abbildungsqualität eher negativ beeinflussen.
2.Kontaktlinsen verwenden:
Diese Lösung funktioniert 100%ig, da Kontaktlinsen ständig Körperkontakt haben und somit eine annähernd gleiche Temperatur. Die hohe Luftfeuchtigkeit kann somit nicht an der Kontaktlinse kondensieren. Die freundliche Bäckereiwarenfachverkäuferin wird sich über eine zügige Bestellung freuen.
3. Abwischen:
Der Erfolg dieser Taktik hängt ganz von der Ausführung ab. Ein griffbereites sauberes Mikrofasertuch hilft um sofort klare Verhältisse zu schaffen. Solche Tücher sind, wen wundert es, natürlich in unserem gut sortierten Augenoptikfachgeschäft erhältlich. Die Benutzung von Ärmeln, Jacken oder Fingern führt oft Schlieren und kann sogar Kratzer auf dem Brillenglas verursachen. Es geht doch nichts über Pullover in der beliebten Sandpapierqualität S1000.
4. Die Brillenheizung:
Ach wäre es nicht schön, wenn man die Brille einfach heizen könnte wie eine Autoscheibe. Die Idee ist alt, alleine an der Umsetzung scheitert es noch: Drähte im Sichtfeld, Batterien welche das Brillengewicht erhöhen und andere Probleme behindern die Umsetzung. Aber es gibt Leute die zu allem entschlossen daran arbeiten. Wir sind gespannt.
5. Anti-Beschlag-Mittel:
Inzwischen gibt viele kleine Helfer auf dem Markt, die das Beschlagen vermindern/verhindern sollen und das auch mehr oder weniger schaffen. In Anlehnung an den Lotuseffekt soll durch eine aufgetragene Schicht die umliegende Luft nicht mehr am Brillenglas kondensieren. Die bekanntesten Vertreter sind dabei Sprays und Tücher. Das Wichtigste um Eure Brillengläser zu schonen ist, die Gläser vor der Anwendung gut zu reinigen.
Wir haben uns für die Variante der Tücher entschieden, da es leichter ist eines mitzunehmen und die chemische Keule ist eher ein Stäbchen. Wer sich vom Effekt erst noch überzeugen muss, kann gern vorbei kommen und es live erleben.