Die Circle Lenses, übergroße farbige Kontaktlinsen, erobern zur Zeit die Welt über unzählige Youtubevideos und asiatische Onlineshops und begeistern Teenimädels, Animefans, Cosplayer und alle die schön, oder schön schräg aussehen wollen. Durch Lady Gaga sind die Dinger jetzt auch im deutschen Mainstream angekommen.
Neu ist eigentlich „nur“ dass die Linse so groß ist, dass ihre Farbabdeckung weit über die Iris hinausgeht. Damit kommt Mann und vor allem Frau dem uralten Menschheitstraum von den „schönen großen Augen“ ein ganzen Stück näher. Früher haben die Damen der feinen Gesellschaft den Saft der Tollkirscheverwendet um sich Ihre Pupillen zu weiten. Die großen Pupillen wirkten wie die großen Augen eines Babys. Das Kindchenschema. Leider mussten die illustren Damen dafür starke Blendung und Sehschärfeverlust in kauf nehmen. Mit den neuen Circle Lenses geht das doch etwas gesünder (zumindest sind Circle Lenses im Gegensatz zum Saft der Tollkirsche ungiftig). Die Idee an sich ist super. Wenn die Linse richtig sitzt, aus gutem sauerstoffdurchlässigen Material hergestellt wurde und gut auf der Bindehaut des Auges sitzt, kann man diese Kontaktlinse gefahrlos für ein paar Stunden im Auge lassen. Für ein dauerhaftes Tragen würde ich diese Art Kontaktlinse keinesfalls empfehlen. Der Sitz der Kontaktlinse auf einem individuellen Kundenauge kann mit einer konfektionierten Kontaktlinse eh nie zur vollsten Zufriedenheit sichergestellt werden. Einigen Trägern muss ich leider unterstellen im Tausch gegen ein attraktiveres Äußeres die Gesundheit ihrer Augen zu riskieren. In der Regel werden die Circle Lenses als Jahreslinsen verkauft. Diese sind wesentlich dicker als die Tauschlinsen und weisen deshalb eine geringere Sauerstoffdurchlässigkeit auf. Die vielen Farbpigmente in der Kontaktlinsenmatrix behindern den Sauerstofftransport noch zusätzlich. Die Folgen sind leider bei den Trägern von Kontaktlinsen noch nicht hinlänglich bekannt. Eine stark verminderte Sauerstoffversorgung führt zur Blutgefäßneubildung in der Hornhaut und kann starke Schädigungen hervorrufen.
Es wird zwar ein zentrale Krümmungsradius der Kontaktlinse angegeben aber die Linse sitzt vorrangig auf der Bindehaut des Auges auf. Aus diesem Grund lässt sich nicht vom Sitzverhalten einer bekannten Kontaktlinse auf den Sitz einer Circle Lens auf dem Auge schließen. Oder verständlicher: zwei Jeans in der selben Größe können trotzdem unterschiedlich gut/schlecht sitzen. Erst die Probe entscheidet ob man die Jeans oder die Kontaktlinse tragen kann und darf.
In Deutschland stellt sich diese Frage eigentlich nicht. Durch die fehlende Zulassung darf diese Kontaktlinsenart nicht vom Augenoptiker oder Augenarzt angepasst werden. Der Vertrieb über Internet funktioniert trotzdem und bringt den geneigten Benutzer dazu sich ein nicht angepasstes und zugelassenes Medizinprodukt ins Auge zu drücken. Und welche Folgen könnten sich ergeben?
Wie schon gesagt ist diese Art der Kontaktlinse in Deutschland nicht zugelassen sind weswegen auch wir sie weder im Angebot haben noch zum Kauf empfehlen können. Wenn ihr trotzdem vielleicht schon welche habt, möchten wir den ersten 4 Interessenten eine kostenlose Beurteilung anbieten. (Bitte die Linsen und die Verpackung mitbringen!!!)
Links zum Thema:
http://www.fitsugar.com/
http://www.fr-online.de/panorama/warum-hast-du-so-grosse-augen-/-/1472782/4513886/-/index.html
http://www.nytimes.com/2010/07/04/fashion/04lenses.html?_r=2&ref=fashion