aTLast but not Least! Ein weiteres Glas mit Nahverstärkung.
Nachdem wir schon die Lesebrille, dass Nahkomfortglas, die Bifokalbrille und das Gleitsichtglas beschrieben haben, ist heute ein relativ junges Glas, dass eine Nische zwischen Gleitsichtglas und Bifo-/Trifokalglas besetzt.
Es wurde von dem bereits vorgestellten USamerikanischen Hersteller Pixeloptics erfunden und zur Marktreife gebracht.
Es wird gefertigt, indem zwei unterschiedliche Brillenglasmaterialien mit unterschiedlicher Brechkraft zu einem Glas verschmolzen werden.
Das Ergebnis ist ein Glas mit fast unsichtbarem Nahteil, welches zusätzlich noch nach unten hin stärker wird.
Damit wird sehen von Nah bis Fern möglich und die Eingewöhnungszeit ist gering. Der Bildsprung, von Fern zu Nah, wie er im herkömmlichen Bifokalglas immer vorhanden ist, fällt wesentlich geringer aus bzw. ist kaum zu merken.
Es ist für Leute gedacht, die sich nicht an ein Gleitsichtglas gewöhnen können, aber trotzdem einen komfortablen Mittelbereich haben wollen.
Wer bereits erfolgreicher Gleitsichtglasträger ist, wird vom aTLast Glas entäuscht sein, denn das individuelle Gleitsichtglas ist für den geneigten Benutzer immer noch die Beste Lösung.
Wer Bifokalbrille trägt oder zwischen zwei Brillen wechselt und mehr Komfort und besseres Aussehen möchte, der wird begeistert sein.