Gigantopapillare Konjunktivitis(GPC) ist nicht nur ein guter Begriff für Hangman. GPC ist der Name für eine Art der Bindehautentzündung bei der sich in der Lidbindehaut Papillen bilden die mit einem zentralen Blutgefäßbündel ausgestattet sind. Da die Bindehaut an der Lidinnenseite wie eine gepflasterte Straße aussieht, nennt man diese Bindehautenzündung auch Pflastersteinkonjunktivitis.

Diese Papillen verursachen ein unangenehmes Gefühl beim Tragen von Kontaktlinsen welches sich nach dem Abnehmen der Kontaktlinsen sogar noch verstärkt. Man kann dieses Gefühl am ehesten mit einem Fremdkörpergefühl beschreiben. Das unangenehme Gefühl verstärkt sich weil die Lidbindehaut und die auf dem Augapfel liegende Bindehaut nun direkt aufeinander reiben. Zudem wird meist ein dicker Schleim abgesondert der die Linsen verklebt und immer wieder Zwischenreinigung erforderlich macht. Wenn sehr viele dieser Papillen vertreten sind und diese besonders groß sind können diese sogar die Kontaktlinse auf dem Auge verschieben sodass der Träger nicht mehr problemlos sehen kann . Diese Papillen entstehen wenn der Körper auf Bestandteile der Kontaktlinsenpflegemittel reagiet, der Linsenrand nicht optimal sitzt und damit an der Bindehaut scheuert oder wenn das Auge auf die denaturierten Ablagerungen einer schlecht gereinigten Kontaktlinse reagiert. Am meisten sind Träger von „normalen“ Hydrogelkontaktlinsen betroffen. Bei Trägern formstabiler Kontaktlinsen und stärker sauerstoffdurchlässigen weichen Kontaktlinsen sowie Trägern von Tageslinsen tritt diese Komplikation seltener auf.

Wie kann man als Träger diese Komplikation vermeiden?

Sollten in der Vergangenheit bereits einmal Probleme aufgetaucht sein sollte man in Erwägung ziehen das Pflegemittel zu wechseln und so vorsichtshalber Konservierungsmittel aus dem Kontaktlinsenpflegemittel verbannen. Des weiteren ist es wichtig einen enzymatischen Reiniger zu benutzen um hartnäckige Ablagerungen auf der Kontaktlinse zu entfernen. Dafür wird einmal in der Woche eine Tablette des Reinigers zu den Kontaktlinsen gegeben. Am Morgen sollte die Linse nochmal gut gereinigt und abgespült werden bevor man diese wieder einsetzt. Bei der abendlichen Reinigung sollte man sich antrainieren die Linsenoberfläche mit ein paar Tropfen eines Reinigers bzw. der Kombilösung abzureiben. Die Zähne werden auch nicht sauber wenn man NUR einmal kurz mit Mundspülung gurgelt!!!! Auch sehr wichtig ist das regelmäßig Auswechseln der Kontaktlinsen. Viele Kontaktlinsenträger wollen oder müssen sparen und tragen ihre oft schlecht gepflegten Kontaktlinse noch länger als die angegebene Zeit. Träger von formstabilen Kontaktlinsen sollten darauf achten Ihre Kontaktlinsen genauer gesagt den Rand Ihrer Kontaktlinsen nicht zu zerkratzen. Sollte doch etwas derartiges passiert sein kann es helfen den Linsenrand zu bearbeiten.

Wird diese Komplikation früh genug erkannt kann innerhalb weniger Wochen der größte Teil der Beschwerden verschwunden sein. Meist bleiben aber die unerwünschten Papillen noch monatelang zurück. Bei höhergradigen Beschwerden/Befunden sollte eine Tragepause gemacht werden die je nach Zustand des Augen ausgedehnt werden sollte. Wichtig ist auch bei abklingenden Beschwerden nicht in alte Gewohnheiten mit ungenügender Pflege, verspäteten Kontaktlinsenwechsel und extrem langen Tragezeiten zu verfallen.