Claudia ist wieder da. Brille will sie absolut nicht, die Kontaktlinsen werden berufstbedingt immer viel zu lange getragen und auch das Pflegemittel bereitet aufgrund seiner Inhaltsstoffe immer wieder Probleme. Oft würden wir jetzt zu formtstabilen Linsen raten, da diese für Dauerträger fast immer gesünder sind. Doch Claudia arbeitet in staubiger Umgebung. Damit fällt diese schöne Option weg.
Mit einem noch sehr recht wenig verbreitetem Verfahren der Orthokeratologie – in unserem Falle mit Dreamlens bekamen wir die Sache jetzt in den Griff. Die Kundin trägt über Nacht formstabile Kontaktlinsen welche die Hornhaut modellieren und so die Kurzsichtigkeit für den nächsten Tag beseitigen. Abends wird die Verformung der Hornhaut wieder durch erneutes Tragen beim Schlaf aufgefrischt. Innerhalb von zwei Tagen war die Sehschärfe so stabil das die Kundin alleine Autofahren konnte. OHNE BRILLE und OHNE KONTAKTLINSEN.
Doch wie funktioniert diese Kontaktlinse. Die Hornhaut realisiert ca. 75 % der Brechkraft des Auges. Kleine Änderungen an der Form der Hornhaut bringen hier schnell eine enorme Wirkung. Die Kontaktlinse drückt des Nachts auf das Zentrum der Hornhaut und verschiebt die Epithelzellen in einen ringförmigen Reserveraum um das Zentrum. Früh werden die Kontaktlinsen abgesetzt und schon beginnt das gute Sehen. Die ersten Tage über ist die Sehschärfe allerdings noch nicht immer optimal. Die Hornhaut formt sich in der ersten Zeit immer stärker zurück. Claudia wird wieder kurzsichtiger. Nach wenigen Tagen wird das aber deutlich besser! Dieser Verformungvorgang ist reversibel, d.h. umkehrbar und ohne dass unerwünschte Nebenwirkungen bleiben. Hier liegt auch der entscheidende Vorteil gegenüber einer unwiederbringlichen Veränderung durch eine Lasik-Operation. Während bei der Verformung der Hornhaut durch Kontaktlinsen die Langzeitwirkung seit ca. 1960 dokumentiert werden kann ist man bei Lasik-Operation noch nicht auf einen derartig lange Erfahrungen zurückgreifen.
So sollte es aussehen. Die blaue Zone direkt vor derPupille ist abgeflacht und entfaltet damit ihre optische Wirkung. ringsherum Steigt der Hornhautradius gleichmäßig wieder an.
2 Wochen später….
Die Sehschärfe ist über den ganzen Tag stabil. Auch auch das nächtliche Autofahren, ist dadurch angenehmer geworden. Claudia beschreibt die Brillanz des Sehens sei besser als die mit Kontaktlinsen. Da sie so auf die Linsen anspricht, wird sie die Linsen jetzt probeweise nur jede zweite Nacht tragen.