Huracan heißt das Ding das ich selber nur von der Autobahn A38 und vom Ufer des Cospudener See gesehen habe und dessen Anblick mir schon wieder das Mittagessen entgegen der Erdanziehungskraft wandern ließ.

Als Augenoptiker stelle ich mir nicht die Frage wie ich solch einen Höllenritt durchstehen soll und am Ende noch meine Brille trage. Wenn ich mir die Brille nicht mit einem Brillenband (zu DDR-Zeiten wurde auch gerne der Schlüpfergummi genommen) festmache, wird bei den wirkenden g-Kräften nach der Fahrt keine Brille mehr auf meinem Antlitz sitzen. Meine ic!-Berlin Mod. greg ist zwar sehr leicht und bequem aber wäre im Gras kaum wiederzufinden, mein Modell Gilgamesch von Funk würde im Gras zwar den besseren Kontrast abgeben und wäre ohne Brille aber auch nicht leicht zu finden.

Also werden es wohl zur Erstfahrt weiche Kontaktlinsen sein. Der Vorteil liegt eindeutig bei diesen kleinen Sehhelfern und Ihrer Anziehungskraft. Adhäsionskräfte und deren geometrische Form halten die Linsen genau da wo diese hingehören. Die Augenlider tuen ihr übriges den Durchblick zu behalten und fixieren die Kontaktlinsen. Das Beste ist aber das die Linsen auf der Bindehaut sitzen. Die Bindehaut beginnt rund um die Hornhaut, verläuft auf der Sklera (dem weißen des Auges) macht zwischen knöcherner Augenhöhle und Augapfel die Kehrtwende, verläuft weiter an der Lidinnenseite und endet an der Lidkante (oben und unten). Da kann nüscht dahinterrutschen. Allenfalls versteckt sich die Linse in der Umschlagfalte und rollt sich ein bisschen zusammen. Die Kontaktlinse kann dann durch gezielt Massage durch das Augenlid herausbefördert werden. Kräftiges Spülen mit Kochsalzlösung kann aber auch schon zu gewünschten Erfolg führen. Wenn auch dies nicht funktioniert hat gehts auf zum Augenarzt oder zum Optiker. Der oder die wirds schon richten.

Bei formstabilen Kontaktlinsen sieht die ganze Sache ein wenig anders aus. Die Linsen schwimmen im Tränenfilm auf der Hornhaut und könne schon mal bei apprupter Bewegungsänderung (Vollbremsung o.ä.) von der Hornhaut rutschen. Erschrickt man sich kann ein  Lidschlußreflex die Kontaktlinse von der Hornhaut  verschieben oder die Linse sogar aus dem Auge befördern. Diese würde sicher genau neben die Brille fallen :D.

Wer erst einmal sehen will was ihn erwartet kann beim Baden am Cospudener See einen Ausblick auf das erhalten. Wenn Ihr die Achterbahn vom Pier 1 aus nicht erkennen könnt, dann kommt erst mal bei uns vorbei  :D.