Warum wir Kontaktlinsen anpassen und nicht nur verkaufen!

Wenn ich ein Deodorant kaufen möchte gehe ich in den Supermarkt oder in eine Drogerie. Das ich das Produkt mag hab ich schon mit dem in den Korb legen gezeigt. Kein Grund also für die nette Frau an der Kasse nachzufragen ob mir auch der Duft gefallen wird oder ob ich auf einen der Inhaltstoffe allergisch reagiere. Trotz allem kann genau das passieren und mit den Kontaktlinsen verhält es sich genauso.
Jetzt denken bestimmt viele das ich das etwas überspitzt betrachte. Aber schauen wir uns doch die Situation an. Viel besser schauen wir uns die Leute auf der Straße, in der Straßenbahn oder neben uns in der Uni an. Viele laufen draußen herum und haben Augen die aussehen als hätten sie schon am frühen Morgen Juckpulver ins Auge bekommen. Wir sehen das sich das Auge mit Rötung, Druckgefühl und Trockenheit gegen Dinge wehrt die ihm nicht gut tun. Was Euch, Euren Augen und Eurer Geldbörse gefällt wollen wir mit Euch erproben und deswegen passen wir Kontaktlinsen an!

Spaltlampenuntesuchung

Wie läuft eine Kontaktlinsenanpassung ab? Und was beinhaltet eine Anpassung, die noch dazu Geld kosten soll? Zuerst führen wir mit Dir eine Anamnese durch und bestimmen danach deine aktuellen Korrektionswerte, im Anschluss erfassen wir mit unserem Keratograph die Form Deiner Hornhaut.

Die geschieht um für dich eine geeignete Kontaktlinse aussuchen zu können und um später Veränderungen sichtbar zu machen. Bei formstabilen Linsen (harten Kontaktlinsen) bzw. kann es zusätzlich helfen eine optimale erste Linse zu finden.
Danach schauen wir uns Dein Auge in einem Mikroskop an welches Spaltlampe genannt wird. Man sieht dort mit Vergrößerung das Auge und Teile seiner Bestandteile. Wir kontrollieren die Durchblutung der Bindehäute, die Menge und Qualität des Tränenfilm sowie Deine Augenlider und Hornhaut. Wir können auch dein Auge oberflächlich mit Fluorescein (Fluotest) anfärben und mit einem bestimmten Licht zum leuchten bringen. Hierbei werden Veränderungen sichtbar gemacht welche sonst verborgen bleiben.

Die individuellen Gegebenheiten helfen uns eine bestmögliche Kontaktlinse auszusuchen.

Meistens kann danach gleich die Anprobe deiner neuen Linsen erfolgen. Ein direkter Vergleich von Kontaktlinsen ist ebenfalls möglich. So kann, auf jedem Auge eine andere Linse befindet, herausgefunden werden welches Material tatsächlich besser ist. Nach einer weiteren Kontrolle des Sitzes der Kontaktlinse, der Sicht und Verträglichkeit kann das Pärchen zur weiteren Erprobung ca. 5 – 7 Tage mitgenommen werden. Am zweiten Termin wird alles noch einmal in Ruhe kontrolliert und besprochen, wie es weiter gehen soll und für welches Produkt man sich entscheiden. Bei anderen Kontaktlinsen kann der zeitliche Ablauf etwas abweichen. Bei den von uns angebotenen Dreamlens, welche die Kurzsichtigkeit über Nacht korrigieren, mußt Du mehr Zeit einplanen. Zeit die sich lohnt und Geld für das Du tatsächlich als Nutzen mit nach Hause nehmen kannst.