Dass nicht jede Kunststoffbrille auf Anhieb eine Liebesbeziehung zu deiner Nase aufbaut haben wir ja schon besprochen, wenn es aber unbedingt diese Eine und keine Andere sein soll, dann kann immer noch Plan B bis D greifen. Und diese stellen wir jetzt mal vor:

Plan B V1.0 : zu flache Nasenwurzel? – Die asiatische Version
Wem die Lieblingsbrille etwas unbequem auf der Nase sitzt oder wer sich vor dem Brillenkauf scheut, weil er oder sie genau das befürchtet. Der hat immer noch ein paar Optionen an das begehrte  Stück  Nasenfahrrad heranzukommen, ohne sich Druckstellen an der Nase zu holen.

Da der typische im (für uns) fernen Osten lebende Mensch eine flache Nase hat, werden dort vor allem Kunststoffbrillen mit Nasenpads verkauft. Diese Pads kennen wir bei uns  von den Metallbrillen.

Da Brillen verticken ein internationales Geschäft ist, bieten einige wenige Hersteller ein Modell in zwei Varianten an. Ein Modell für die asiatische und ein Modell für die europäische Nase. Oft können wir einfach die asiatische Variante besorgen, wenn die europäische Nase etwas kleiner geraten ist.

Brille von Prodesign Denmark mit Nasenpads

Brille von Prodesign Denmark mit Nasenpads

Plan B V1.1 : zu flache Nasenwurzel? – Die umgebaute Version

Wenn Plan A aus Mangel an einem verfügbaren Modell scheitert, gibt es noch die Möglichkeit die Brille zu tunen und einfach selbst auf Padbetrieb umzubauen. Dazu entfernen wir die bisherige Nasenauflage und bauen Padhalterungen und individuell einstellbare Nasenpads an.

Plan C  : die griechische/römische Nase

David von Michelangelo

David von Michelangelo Fotograf: Rico Heil (via Wikipedia) 

Wenn Dein Nasenrücken, wie bei Michelangelos David auch, recht hoch angeordnet ist,  könnte das zu Problemen führen. Meist sitzen Kunststoffbrillen recht hoch. Die Passform kann in dem Fall zwar noch stimmen, nur erfreuen sich deine Augenbrauen einer guten Korrektion da diese unter dem oberen Fassungsrand hervorschauen. Dies sieht also weniger gut aus! Sollte dies der Fall sein, muss gezielt nach einer Brille gesucht werden, welche eine hoch eingebaute Brücke (der Teil der Brille welcher die Glasränder über der Nase verbindet) besitzt.

Plan D : Nase zu groß? – Die angepasste  Version

 

Hier kommen wir an die Grenzen der Materialbelastbarkeit. Ein paar Millimeter sind meistens irgendwie drin, besonders wenn die Fassung „gekröpft“ ist, dass heißt am Nasensteg eine Wölbung nach vorn hat. Hier entscheidet der Einzelfall und die Tollkühnheit des ausführenden Optikers wie stark die Brille entkröpft werden kann um diese an der Nase zu weiten.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

gekröpfte Kunstoffbrille

gekröpfte Kunstoffbrille

"entkröpfte" Kunststoffbrille

„entkröpfte“ Kunststoffbrille