Dunkel war der Mond schien helle als ein Auto blitzesschnelle………
Blitzesschnelle heißt es und wir bemerken schnell das dies nicht der Realität entspricht. In der Regel fahren doch irgendwie alle langsamer. Es liegt oft daran das es Autofahrer sind die im Wagen nicht den Hut abnehmen oder solche, die Nachts einfach schlechter Sehen.
Nachts stellt sich das Sehen vom Tagsehen (photopisches Sehen) auf das Nachtsehen (skotopischen Sehen) um. Die Empfindlichkeit auf Licht steigt mit zunehmender Dunkelheit an. Die Zapfen, welche für Tagsehen verantwortlich sind, regeln sich zugunsten der Stäbchen herunter. Die Stäbchen registrieren nur Hell-Dunkel-Unterschiede. Da die Stäbchen nur außerhalb der Stelle des schärfsten Sehens sind ist klar das damit die Sehschärfe sinkt und der Autofahrer einen Gang runterschaltet. Ein Nebeneffekt ist, dass man keine Farbe wahrnimmt. Der Volksmund sagt: “ Nachts sind alle Katzen grau!“. Der Volksmund hat Recht.
Der weitern stellt das Hirn die Pupille größer, da das Auge bemüht ist immer viel Licht hineinzulassen.
Dadurch können Lichtstrahlen auf das Auge treffen, die weiter von der Pupillenmitte weg sind. Diese Lichtstrahlen werden wie bei einem Kurzsichtigen vor der Netzhaut gebündelt und man sieht dadurch unschärfer. Das Gegenteil kann man beobachten wenn man durch ein winziges Loch schaut. Das Sehen wird dann besser!
Und als wenn das noch nicht genug wäre, verändert das Auge seine Empfindlichkeit für kurzwelligeres Licht. Das besser erkannte Licht wird vom auch „normalen“ Auge vor der Netzhaut gebündelt. Ergo, schlechteres Sehen wie bei Kurzsichtigen.
Wenn Ihr solche Probleme habt könnt Ihr einfach mal reinkommen, ’nen Kaffee trinken, sich mal beraten lassen und ggf. auch mal Messen. Abhilfe kann durch bessere Brillengläser, Kontaktlinsen oder auch spezielle Brillengläser erfolgen.
Übrigens: auch bei Brillengläser aus einer bestimmten Fernsehwerbung wird die Nacht nicht heller!