Von jeder beleuchteten Fläche wird immer ein Teil des Lichtes reflektiert. Dieser Reflex wirkt sich störend beim Sehen aus. Nachts wirken Lichtreflexe störend, da dem Auge das Vorhandensein von Lichtquellen vorgegaukelt wird, welche in Wirklichkeit nicht da sind. Licht, welches seitlich auf die Augenpartie fällt, wird zur Brillenglasrückseite reflektiert. Die Brillenglasrückfläche wirkt zum Teil wie ein Hohlspiegel vergrößernd und bildet ein großes Bild das vor allem von stärker kurzsichtigen Menschen sehr gut wahrgenommen werden kann.

Eine Entspiegelung kann bis zu 98% des reflektierten Lichts auslöschen. Wie dies funktioniert, haben wir im Artikel reflexfrei guggn schon beschrieben.

Je nach Qualität der Entspiegelung bleibt ein unterschiedlich farbiger und unterschiedlich starker Lichtreflex zurück. Den schauen wir uns jetzt mal an.

Einfache Entspiegelung – meist hellblauer Restreflex

hier wird eine Entspieglunsgschicht aufgebracht

Einfache Entspiegelung

Einfache Entspiegelung

Mehrfache Entspiegelung

bei einer Mehrfachentspiegelung werden 4 Schichten auf das Glas aufgebracht,

Mehrfache Entspiegelung - meist gold- oder lilafarbener Restreflex

Mehrfache Entspiegelung – meist gold- oder lilafarbener Restreflex

Superentspiegelung:

hier werden 8 Schichten aufgedampft um ein möglichtst großes Spektrum des Reflexes zu entfernen.

Superentspiegelung - meist grünlicher bis türkisfarbener Restreflex  Purlux  - nahezu weißer/blassgrünlicher Restreflex

Superentspiegelung – meist grünlicher bis türkisfarbener Restreflex

iMax  – nahezu weißer/blassgrünlicher Restreflex.

Diese weiße Entspiegelung, ist etwas für Menschen, denen ein grüner oder lilaner Restreflex nicht gefällt und die trotzdem nicht auf eine Entspiegelung verzichten wollen. Diese Entspiegelung wurde gefunden, als man nach einer besonders antistatischen Beschichtung gesucht hat. Und dies ist auch der angenehme Nebeneffekt bei dieser Entspiegelung.

weiße Superentspiegelung

weiße Superentspiegelung Purlux