Blick auf Meer - mit und ohne Polarisationsfilter

Blick auf Meer – ohne Polarisationsfilter

Blick aufs Meer mit Polarisationsfilter, durch meine Sonnenbrille

Im März war es soweit, alles gebucht und der erste Bammel vor dem Flug hatte sich auch schon wieder eingestellt. Nach Zypern sollte es gehen und dem kalten ekligen deutschen Winter entfliehen. Mit im Gepäck meine polarisierende Sonnenbrille mit eingebauter Sehstärke. Ich wollte ja schließlich den Stein sehen, über den ich stolpern würde.

Am ersten Tag erkundeten wir dann den Bereich um das Hotel und fanden wenige hundert Meter vom Hotel entfernt diese schöne romantische kleine Felsbrücke deren Tragfähigkeit nicht von mir getestet wurde. Wer meine Statur kennt und weiß das es auf Zypern den leckersten Halloumi gibt, kann sich die Folgen für die Steinbrücke vorstellen ;).

Ein schöner Anblick werden sie meinen aber der Anblick der sich mir bot war noch etwas besser. Meine Brillengläser entfernten einen großen Bereich der blendenden Reflexionen des Wasser und eröffneten mir eine bessere Sicht ins azurblaue Wasser. Wenn man Glück hat ließen sich Fischchen blicken die mit einer normalen Sonnenbrille bzw. ohne Sonnenbrille nicht zu sehen gewesen wären.

Da Zypern ja eine sehr sonnige Mittelmeerinsel ist und man nicht den ganzen Tag auf Steine und Wasser schauen will ging es auch zu Ausflügen ins Inselinnere. Auch dort brachte die Brille mehr Nutzen als eine „normale“ Sonnenbrille. Die Windschutzscheiben der entgegenkommenden Autos sind wesentlich transparenter. Man hat also auch die Chance einen Blitzer etwas früher zu erkennen. Was die Brille nicht konnte war die Stadt Nicosia zu verschönern. Sie zeigt halt auch nur was reel da ist. Interessant ist auch das der dunkel matte Strassenasphalt auch Licht reflektiert und dabei polarisiert. Mit einer Polarisationsbrille spiegelt selbst dieser weniger.

Durch den ganzen Urlub hatten wir viel Sonne und angenehme Temperaturen. Nur das Meer war „SO“ kalt.

Ich kann nur jeden empfehlen sich in/auf Zypern die Natur im Frühjahr anzuschauen, Halloumi und Meze‘ zu essen, zyprische süße Orangenmarmelade zu kaufen und eine Sonnenbrille mit polarisierenden Gläsern zu tragen.

Vielen Dank an dieser Stelle an Frau Kaleta