Teller oder Schüssel? Das ist ist hier die Frage! Obs edler im Gemüt, das Drücken und Kneifen Des wütenden Geschicks erdulden oder, Sich waffnend gegen eine See von Plagen, Durch nachguggn sie enden? Teller – Schüssel – frei nach Hamlet
Kontaktlinsen sind so geformt das der Tränenfilm ungehindert unter der Kontaktlinse fliessen kann, um diese mit Sauerstoff und Stoffwechselprodukten versorgen zu können. Sitzt die Linse falsch herum auf dem Auge, ist diese Versorgung unterbrochen, wenigsten aber gestört. Will man aber lange Freude an seinen Kontaktlinsen und an der Gesundheit seiner Hornhäute haben sollte, man ihnen den kleinen Gefallen tun und 10 Sekunden der eigenen Aufmerksamkeit auf die richtige Durchbiegung der Kontaktlinse zu lenken. Quasi einmal kurz guggn um lange gud zu guggn! So muss es aussehen! Die Kontaktlinse (unteres Bild) zeigt mit den Rändern nach oben, also wie bei einer Schüssel. Wenn die Ränder eher horizontal liegen( oberes Bild), also Tellerförmig, dann muss die Linse gedreht werden.

falsch - Tellerform

richtig - Schüsselform