Eine der Besonderheiten der schönen ic!‚berliner ist ja, dass im Falle eines Unfalles, der Bügel sich vom Mittelteil verabschieden kann, ohne das die dabei Brille kaputtgeht. Den Bügel bekommt man wieder alleine an die Brille, nur kann man das nicht gleich so elegant bewerkstelligen wie Ralph es vormacht.
Doch wie kommt der Bügel wieder an die ic!?
Da uns diese Frage häufig gestellt wird, und da das anbauen der Bügel mit etwas Übung ganz einfach ist wollen wir es euch in diesem kleinen Tutorial erklären.

Die Einzelteile der IC! Urban
Die ic!-Berlin wird von einer Spange zusammengehalten, auf der dann der Bügel sitzt.
In unserem Tutorial gehen wir von 2 Schweregraden aus:
1. Die Brille ist komplett auseinandergebaut.
2. Der Bügel ist ab (hier gehts gleich zum Bügel).
Als erstes müssen wir die Gläser in das Mittelteil einsetzen. Die gerillten Gläser werden in das Mittelteil eingesetzt. Je nach Fassung geht das unterschiedlich gut. Bei meiner „Urban“ geht es relativ schwer, weil die Fassung breit ist, bei einer dünnen Paxton läßt sich das Metall leicht in die Rille legen.
Man fängt in der Mitte an und arbeitet sich nach außen vor.
Jetzt die Spange auf die Enden des Mittelteils setzten. Die geschlossene Seite der Spange liegt innen. Das überstehende Teil zeigt zum Mittelteil hin. Jetzt schiebt man die Spange soweit auf das Mittelteil bis es hinten Bündig anliegt und damit die Kerben von Mittelteil und Spange übereinstimmen.
So jetzt kann der Bügel aufgesteckt werden.
Der Bügel ist ab
Er wird erst im 90° Winkel auf das Mittelteil gesteckt. Dabei sind zwei Teile oben und ein Teil unten.Jetzt wird der Bügel umgeklappt und die obere Blattfeder unter das Mittelteil geschoben. Jetzt sind die Teile schon in der richtigen Position und wir brauchen den Bügel nur noch zuzuklappen, wie es seiner Funktion entspricht. Damit rasten die Nasen ein und der Bügel hält.
Um das Ganze so wie Ralph hinzukriegen muss man es ein paar mal üben. Dabei sollte man erst einmal vorsichtig vorgehen um den die Farbe bzw. die Oberfläche der Brille intakt zu lassen.
Und hier noch mal im Schnelldurchlauf als Video: