Immer wieder die selbe Sch……. Brille dreckig, Tuch raus, dreimal hin und her gerubbelt und immer noch ist das Ding drecksch (für Nichtsachsen: dreckig). Etliche Kunden beschweren sich über Ihre dreckigen Brillengläser und erinnern an ihre guten alten Brillen, bei welchen dies nicht passiert ist. Schnell ist dann auch der mögliche Übeltäter identifiziert und wird versucht diesen auszumerzen. Die „böse, böse“ Entspiegelung ist vermeindlich schuld daran. Die Aussage können wir nur als unrichtig gelten lassen obschon die Entspiegelung einen Anteil daran hat. Durch die Entspiegelung sieht man die Verschmutzungen auf dem Brillenglas wesentlich deutlicher.
Und wie wird nun ein Brillenglas streifenfrei sauber? – Am besten die Brille mit einem Tropfen Spülmittel (der Sachse sagt dazu „fit“ ohne direkt Werbung machen zu wollen, da es früher nur „fit“ gab) auf die Gläser geben und mit etwas Wasser schön verteilen und einschäumen. Besitzer von randlosen Brillen können eine alte Zahnbürste mit weichen Borsten verwenden um die Zwischenräume an Schrauben, Muttern und Nasenpads zu reinigen. Dann mit klarem Wasser abspülen und mit einem sauberen Mikrofasertuch (dies behandeln wir in einem gesonderten Artikel) trocken reiben. Sollten jetzt noch kleine feine Punkte auf dem Brillenglas übrig geblieben sein, welche den Hauptwaschgang überlebt haben, kann es sich meist um Reste von Haarlack handeln. Der ist nicht so einfach zu entfernen. Wohl aber dem Besitzer einer guten Flasche Brennspiritus, Isopropanol oder auch Prima Sprit (auch Weingeist genannt –> Herstellung von Likören). Einfach 1-2 Tropfen auf jedes Brillenglas mit den Fingern verteilen und den Hauptwaschgang wiederholen. Der gewünschte Effekt sollte eintreten. Mit Reinigungsbenzin oder Aceton sollte man den Brillengläsern nicht zu sehr auf den Pelz rücken. Aceton kann zudem auch die Fassung beschädigen.
Darf ich meine Brille nur mit Wasser reinigen? – Grundsätzlich solltest Du, wenn möglich, immer mit Wasser und Spülmittel die Gläser reinigen. Staub auf deinen Gläsern muss erst entfernt werden, da dieser sonst wie ein abrasiver Schleifkörper die Oberfläche Deiner Brillengläser fein zerkratzt.
Brillengläser die entspiegelt sind und nie dreckig werden? – Tut uns leid, die gibt es nicht. Einem namhaften Hersteller aus Franken gelang die Entwicklung einer restreflexlosen Entspiegelung die geringstmögliche statische Anziehungskräfte besitzt. Auf deutsch, die Gläser stauben nicht so schnell ein.
Ihr habt mir einen Lotuseffekt/Abperleffekt verkauft? Was soll der dann überhaupt? – Ein Lotuseffekt verbessert das Reinigen der Brille. Die Oberfläche ist wesentlich glatter ( mikroskopisch ganz fein rau) sodass Schmutz sich leichter löst und Wasser von der Oberfläche des Brillenglases abperlt. Durch die glattere Oberfläche putzt man weniger und reduziert die Wahrscheinlichkeit die Brillengläser durch unsachgemäßes Putzen zu zerkratzen.
Warum können meine Brillengläser durch das Putzen verkratzen? – Das, lieber Leser, werden wir auch in einem eigenen Artikel behandeln!