All in One-Kontaktlinsenlösung ist meist relativ schwach desinfizierend und behindert das Bakterienwachstum nur zum Teil. Wie ein Doktorand herausfand, wirkt die Pflegelösung nach Tagen ohne Austausch wie eine Nährlösung und ließ die Keimzahl im Behälter deutlich ansteigen. So haben wir es verstanden. Wer es selber nachlesen möchte kann dies hier tun.

Die Hersteller der Pflegemittel sehen das anders. Bei allen uns vorliegenden All-In-One-Pflegemitteln wird ein Austausch des Pflegemittels nach 30 Tagen bzw. 4 Wochen Tragepause empfohlen. Wem da Vertrauen geschenkt werden kann bleibt allerdings offen. Sicherheitshalber würde ich jeden Tag tauschen und alle 3 Monate auch den Behälter Tauschen. Der sieht sonst so aus……..

Jeder kontaktlinsenbecher ist zu etwas gut, und wenn er nur als schlechtes Beispiel dient.

Ein schlechtes Beispiel!

Bei wasserstoffperoxidhaltigen Pflegemitteln sieht die Situation so aus, dass jeweils die beiliegenden Beipackzettel nachgelesen werden sollte. Wir haben zur Zeit zwei Arten von wasserstoffperoxidhaltigen Pflegemitteln vorrätig. Während das eine eine Aufbewahrung von 14 Tagen im ungeöffneten Behälter erlaubt, empfiehlt ein anderer Hersteller eine tägliche neue Desinfektion der Kontaktlinsen. Sicherheitshalber würde ich bei längeren Tragepausen die Desinfektions- und Reinigungslösung nicht neutralisieren. In der 3%igen Peroxydlösung sollte nichts überleben können. 6 Stunden vor den ersten Tragen oder noch besser am Vorabend des ersten Tragetages würde ich neue Desinfektionslösung einfüllen und neutralisieren. Bei AO-Sept einfach die Platinscheibe entfernen und später wieder drannmachen. Damit man nach der Tragepause auch wirklich neutralisierte H2O2-Lösung auf das Auge gesetzt wird sollte der Reinigungszyklus komplett neu durchgeführt werden.