Eine Brille soll ja nicht nur gut aussehen, sondern vor allem auch gutes Sehen gewährleisten. Deshalb nehmen wir uns für die Messungen die nötige Zeit. Am besten ist es dafür einen Termin zu vereinbaren.
in Kürze:
Führerscheinsehtest
- gerne ohne Termin
- falls vorhanden mit Brille oder Kontaktlinse
- Ausweis oder Reisepass mitbringen
- Dauer ca 10 Minuten
- kostet 10,00€
Brillenglasbestimmung
- Dauer: 20-40 Minuten
- (gerne mit Termin, wenn’s passt auch ohne)
- 49,00€ falls KEIN Auftrag daraus entsteht. Ansonsten ist er kostenfrei.
Prismenmessung
- nur mit Termin
- Dauer: meist 2 Termine: erster Termin: ca 1,5h , zweiter Termin ca 40 min
- Preis: zzgl. 15,00€
automatischer Test und Visusprüfung
Hier schauen wir erstmal nur wie gut das Sehen mit den bisherigen Mitteln funktioniert und ob damit bestimmte Ziele, wie die Teilnahme am Straßenverkehr noch gewährleistet sind.
Führerscheinsehtest
Wir bieten den Führerscheinsehtest für PKW und Motorrad an. Um diesen zu bestehen muss eine gesetzlich vorgeschriebene Sehleistung erreicht werden. Dazu benötigen wir ein gültiges Ausweisdokument mit Lichtbild (Personalausweis, Reisepass, Aufenthaltsgenehmigung, etc.)
Wer zum Beispiel auf einem Auge blind ist, darf u. U. auch PKW fahren, muss jedoch dafür zu einem genaueren Test zum Augenarzt.
Brillenglasbestimmung
Zur Brillenglasbestimmung gehört die Anamnese, d. h. eine Bedarfsermittlung der Dinge für Dich beim Sehen wichtig sind, wie auch die optische Vorgeschichte. Im eigentlichen Test ermitteln wir mit die Stärken mit denen Du das beste und angenehmste Seherlebnis hast.
Die Messung ist die Grundlage für alles was wir anfertigen. Daher sollten die Messungen besser nicht nach einem anstrengenden Tag durchgeführt werden. Auch während der Schwangerschaft sollten keine Werte festgestellt werden, da die hormonellen Schwankungen auch die Werte beeinflussen können.
Prismenmessung
Eine Prismenmessung dient zur Erkennung von Problemen, die dadurch entstehen, dass die Augen nicht optimal zusammenarbeiten. Mögliche Probleme die beim Sehen auftreten können sind:
Kopfschmerzen, Probleme beim längeren Lesen, stärkere Blendungsempfindlichkeit, etc.. Im schlimmsten Falle können sogar Doppelbilder auftreten.
Diese Messung dauert deutlich länger und ist auch anstrengend. Deshalb ist es oft nötig zwei oder drei Termine zu machen um das Ergebnis abzusichern.